
Bilder bearbeiten, Videos schneiden oder großartige Plakate gestalten – dass alles und noch viel mehr lernst du im Fach MINF an der HAK-Schwaz. Hier wird es kreativ: Du arbeitest mit bekannten Adobe-Programmen wie Photoshop, Premiere Pro und InDesign, die auch in der echten Berufswelt verwendet werden.
Ob du ein Logo entwirfst, ein Video drehst oder ein Layout für ein Magazin erstellst – in MINF kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen.
Interview Lehrperson:
Wie verändern sich die Inhalte im Fach MINF durch neue Technik oder Trends?
Laufend! Die Programme werden ständig verändert bzw. um neue Funktionen erweitert. So kann es vorkommen, dass etwa eine bestimmte Methode zum Auswählen von Bildbereichen im Laufe eines Schuljahres gänzlich neu funktioniert. Ich halte das für kein Problem, sondern eher für eine Haltungsfrage: Bin ich für „lebenslanges Lernen“ bereit?

Mag. (FH) Yasmin Wieser, BEd
Warum ist es wichtig, mit Programmen wie Photoshop oder Premiere umgehen zu können?
Die Nutzung von Programmen wie Adobe Photoshop oder Premiere Pro gehören heute dazu, wenn man sich mit digitalen Medien beschäftigt. Zum einen können die Schülerinnen und Schüler die gelernten Fähigkeiten im Beruf nutzen: In vielen Jobs – z. B. im Marketing – sind solche Kenntnisse ein echtes Plus.
Außerdem reicht es heutzutage nicht mehr, Inhalte nur noch zu konsumieren – man sollte auch wissen, wie man Medien selbst gestalten kann. Egal ob Bildbearbeitung, Podcasts, Videoschnitt oder kreative Layouts.
Praktischer Nebeneffekt: Wer selbst mal ein Bild bearbeitet oder ein Video geschnitten hat, merkt schnell, wie leicht sich Inhalte verändern oder manipulieren lassen. Das hilft, Medien bewusster und kritischer zu nutzen – gerade in Zeiten von Fake News und Social Media ist das eine sehr wichtige Kompetenz.
Toll finde ich persönlich, dass die Schülerinnen und Schüler mit diesen Programmen ihre Ideen kreativ ausleben können.
Gibt es ein Projekt im Unterricht, auf das Sie besonders stolz sind?
Ich freue mich ehrlich gesagt über jede kreative Abgabe, also immer dann, wenn sichtbar ist, dass sich die Schülerinnen und Schüler mit einer Aufgabenstellung mehr oder weniger intensiv beschäftigt und ein eigenes kreatives Produkt erstellt haben.
Interview Schüler:innen:
Gab es ein Projekt in MINF, das dir besonders Spaß gemacht hat?
Nina Graf [3BK]: Letztes Jahr haben wir während des Unterrichts eine Nachrichtensendung erstellt und mit Beiträgen gestaltet, dies war sehr spannend, weil wir selbständig viele Dinge lernen konnten.
Jana Schweinberger [3BK]: Logo Gestaltung war für mich mit das Interessanteste da sich jeder von uns ein personalisiertes Logo erstellen
Clemens Kurz [3BK]: Besonders gut hat mir das Thema Podcast gefallen. Hierbei haben wir freie Wahl gehabt, was wir behandeln. Die Vorbereitung sowie die Produktion haben mir sehr viel Spaß bereitet.