
Im modernen Büroalltag läuft nichts mehr ohne Computer, Programme und digitales Know-how. Genau hier setzt Office Management und angewandte Informatik (OMAI) an, ein Fach, das praxisnahe IT-Kenntnisse für Büro- und Verwaltungsaufgaben vermittelt.
Und damit herzlich willkommen zurück zu unserer Blog-Reihe, in welcher wir alle Schulfächer an der HAK-Schwaz vorstellen.
Interview Lehrperson:
Welche Inhalte werden in OMAI unterrichtet?
In OMAI geht es um den Erwerb von grundlegenden digitalen Kompetenzen. Im ersten Schuljahr stehen etwa Hardware, die Organisation von Daten, Umgang mit dem Betriebssystem, aber auch das Erstellen von sicheren Passwörtern und die Nutzung von Cloud-Diensten im Vordergrund. Im zweiten Jahr werden die Kenntnisse in Textverarbeitung vertieft, kaufmännische Schriftstücke und multimediale Präsentationen erstellt. Im dritten Jahr kommt Bildbearbeitung und Desktop-Publishing dazu.

Carina Eberharter, BEd
In welchen Berufen kann man die hier erlernten Fähigkeiten besonders gut nutzen?
Die Kenntnisse, die in OMAI erworben werden, werden in allen Berufen gebraucht, in denen mit Computern gearbeitet wird. Es lohnt sich also!
Ist technisches Vorwissen eine Grundvoraussetzung?
Voraussetzungen gibt es keine, da alles Notwendige im Unterricht vermittelt wird. Viele Schüler:innen haben bereits erste Erfahrungen gemacht, vor allem seit „Digitale Grundbildung“ ein Unterrichtsfach geworden ist.
Interview Schüler:
Welche digitalen Fähigkeiten sind deiner Meinung nach besonders wichtig und wo haben diese einen Nutzen?
Roman Rainer [5BK]: IT-Fähigkeiten werden defacto in jedem Bürojob gebraucht. MS Office (allem voran Word und Powerpoint) bilden die Grundlage. Wie ich in meinen Praktika erlebt habe, verfügen viele Mitarbeiter:innen in Unternehmen überraschenderweise noch über sehr wenig Kenntnisse mit diesen Programmen. Aufgrund dessen hat man mit ausgeprägten Office-Kenntnissen einen klaren Wettbewerbsvorteil.
Tobias Brugger [3AK]: Digitale Fähigkeiten, wie das Erstellen von Serienbriefen und die richtige Briefgestaltung, sind heute superwichtig. Man lernt, wie man Texte ordentlich aufbaut, Adressen richtig platziert und mit Programmen wie Word professionell arbeitet. Das spart Zeit und wirkt um einiges seriöser.
Leontina Jovic [4 BK]: Wichtig sind digitale Skills wie das Erkennen von Fake News – also zu wissen, was echt ist und was nicht. MS Office braucht man sowieso überall, egal ob Schule, Büro oder später im Job. Und das 10-Finger-System hilft voll, schneller und effizienter zu arbeiten.